Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zamorinquelast
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir bei zamorinquelast Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.
Als verantwortliches Unternehmen mit Sitz in Deutschland unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von zamorinquelast, einschließlich unserer Online-Plattform unter zamorinquelast.com, unserer mobilen Anwendungen und aller damit verbundenen Finanzbildungsdienste. Sie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten rechtlichen Anforderungen.
2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die zamorinquelast GmbH. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Firmenname: zamorinquelast GmbH
- Geschäftsadresse: Breitenberger Str. 6, 25548 Kellinghusen, Deutschland
- Telefonnummer: +49892000477680
- E-Mail-Adresse: info@zamorinquelast.com
- Handelsregisternummer: HRB 12345 (Amtsgericht Kiel)
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie gerne bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen unterstützt.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsdienste erheben wir verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, je nachdem, welche Services Sie in Anspruch nehmen. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur in dem Umfang, der für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Kontakt- und Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Geburtsdatum und gewähltes Passwort für Ihr Benutzerkonto. Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unseren personalisierten Bildungsangeboten zu gewähren.
- Finanzielle Bildungsdaten: Ihre Lernfortschritte, abgeschlossene Kurse, Testergebnisse und individuelle Lernpräferenzen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail an uns senden
- Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und gewählte Zahlungsmethode (Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert)
- Marketing-Präferenzen: Ihre Einstellungen bezüglich des Erhalts von Newslettern und Informationsmaterialien
Die Erhebung erfolgt entweder direkt durch Sie bei der Registrierung und Nutzung unserer Services oder automatisch durch technische Systeme beim Besuch unserer Website. Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Einstellungen erheben wir grundsätzlich nicht.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, um eine rechtmäßige Datenverarbeitung sicherzustellen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste, Kontoverwaltung und Abwicklung Ihrer Buchungen benötigen wir Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Systemsicherheit und Betrugsprävention
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und personalisierte Marketingkommunikation
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen und Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- Schutz lebenswichtiger Interessen: In Notfällen zur Kontaktaufnahme mit Ihnen oder Ihren Angehörigen
Ihre Daten werden von uns ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn diese mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Bei wesentlichen Änderungen der Verarbeitungszwecke informieren wir Sie rechtzeitig und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn eine Weitergabe erfolgt, beschränken wir diese auf das notwendige Minimum.
- Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Dienste und IT-Support-Unternehmen zur Bereitstellung unserer Online-Plattform
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen durch zertifizierte Payment-Provider
- Marketing-Partner: Versand von Newslettern und Informationsmaterialien (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
- Behörden: Bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder zur Durchsetzung unserer Rechte
- Konzernunternehmen: Austausch mit verbundenen Unternehmen für interne Verwaltungszwecke
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu treffen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen.
Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt. Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir besonders auf deren Datenschutz-Reputation und bevorzugen Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union oder solche, die nachweislich ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
6. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums zu übermitteln. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzgarantien.
- Angemessenheitsbeschluss: Übertragung nur in Länder mit EU-anerkanntem Datenschutzniveau
- Standardvertragsklauseln: Verwendung der von der EU-Kommission genehmigten Vertragsklauseln
- Zertifizierungen: Partner mit gültigen internationalen Datenschutz-Zertifizierungen
- Binding Corporate Rules: Konzernweite Datenschutzregeln bei Unternehmensgruppen
Vor jeder internationalen Datenübertragung führen wir eine sorgfältige Prüfung der rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen durch. Sie haben das Recht, Informationen über die konkreten Schutzgarantien zu erhalten und gegebenenfalls eine Kopie der entsprechenden Vereinbarungen zu erhalten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder nicht mehr erforderlich
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail an info@zamorinquelast.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Missbrauch zu verhindern. Bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind mit modernster Verschlüsselungstechnologie geschützt
- Sichere Server: Hosting in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
- Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugangsrechte
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz-Trainings für alle Mitarbeiter
- Incident Response: Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die neuesten technischen Standards angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit renommierten Cybersecurity-Experten zusammen.
9. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: Aufbewahrung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen)
- Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich
- Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 12 Monaten
- Marketing-Einwilligungen: Aufbewahrung bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: Löschung nach 6 Monaten bei Absage
Bei der Löschung setzen wir professionelle Löschverfahren ein, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein, etwa zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder bei behördlichen Anordnungen.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Technologien und können ihre Verwendung nach Ihren Wünschen anpassen.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die sichere Anmeldung in Ihr Benutzerkonto.
- Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Website
- Marketing-Cookies: Bereitstellung relevanter Werbeinhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Social Media Plugins: Integration sozialer Netzwerke mit separaten Datenschutzbestimmungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unser Cookie-Management-Tool verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Breitenberger Str. 6
25548 Kellinghusen, Deutschland
Telefon: +49892000477680
E-Mail: info@zamorinquelast.com
Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.